Menü
Startseite - Archiv - Archiv 2020
Vom 20. bis 22. Mai 2022 findet im Gemeindezentrum der Lutherkirche das Tanzseminar "Mitmachtänze" mit Voker Hartz aus Braunschweig statt. Siegrid Schierbaum - Tanzkursleiterin der Lutherkirche nimmt Anmeldungen entgegen und lädt zum Schnuppern ein.
Singen mit Herz und Hoffnung: der Evangelische Kirchenkreis Bonn lädt im Rahmen seiner langjährigen und lebendigen Partnerschaft mit dem Kirchenkreis „Kusini A“ in Tansania zu einem offenen Chorwochenende am 28. und 29. Mai 2022.
Das Gemeindebüro der Lutherkirchengemeinde ist vom 28.03. bis 10.04 geschlossen. Die Vertretung übernimmt Heidi Bodensieck aus der Trinitatiskirchengemeinde.
Orgelbauer Claudius MayWoehl im Gespräch mit Pfarrer Joachim Gerhardt zu dem geplanten beweglichen, leicht tragbaren Spieltisch, mit dem Maßstäbe gesetzt werden können. Wie der Weg aussieht, berichtet Ulrich Heide aus dem Vorstand des Orgelbauvereins.
Drei Fragen an unseren neuen Vikar - wir freuen uns, dass Erik Nestler sein Vikariat zum 01. April 2022 bei uns beginnt.
Zum 01.07.2022 sucht die Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Luthers Garten eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die U3-Gruppe.
Am Mittwoch, 16. März 2022, um 20 Uhr lädt die Trinitatis-Kirchengemeinde in Bonn-Endenich zu einem Gottesdienst für junge Erwachsene ein.
Am Sonntag, 27. März 2022 fand von 10 bis 16 Uhr auf der Poppelsdorfer Allee ein Kuchenbasar zugunsten der Ukraine statt. Fotos und Bericht finden Sie hier.
Am Karnevalssonntag, 27. Februar 2022 fand in der Bonner Lutherkirche der traditionelle Chanson-Gottesdienst statt. Christian Oeser hat die schönsten Momente mit seiner Kamera eingefangen.
Am 24. Februar hat sich die Welt verändert. Russland hat die Ukraine angegriffen. Wir möchten den Menschen vor Ort helfen. Finden Sie hier verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten sowie Informationen des Jobcenters auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
Alle interessierten Jugendlichen (Jahrgang 2009 und älter) sind herzlich eingeladen zum Konfirmationsunterricht. Die neue Gruppe beginnt nach den Sommerferien und führt zur Konfirmation, voraussichtlich am 17./18. Juni 2023.
Gemeinsam - von Frauen - vorbereiteter Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022, um 18 Uhr in der Pfarrgemeinde St. Sebastian.
„Aux Champs-Elysées – Leben wie Gott in …“ ist das Motto des Chansongottesdienstes am Karnevalssonntag, 27. Februar 2022, 10.30 Uhr, in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt (Reuterstraße 11). Mit dem Gebet für die Menschen in der Ukraine.
Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung - in der Kurfürstenstraße 20 wird am Samstag, 22. Januar in zwei Zeitfenstern geimpft: Kinder von 13.00 bis 14.00 Uhr und Erwachsene von 14.00 bis 15.30 Uhr. Impfpass sowie Gesundheitskärtchen mitbringen und los geht's.
Der für Dienstag, 18. Januar geplante ökumenische Gottesdienst in Zusammenarbeit mit St. Sebastian fällt pandemiebedingt leider aus. - Den Sonntagsgottesdienst am 16. Januar hält Lea Wangen.
Am Dienstag, 28. Dezember 2021, gibt es im Gemeindezentrum an der Lutherkirche zwischen 13:00 und 15:30 Uhr die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Egal ob Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung: vorbeikommen, Impfpass und Gesundheitskärtchen mitbringen.
Ab dem 24.12.2021, um 11.00 Uhr ist für Sie ein online-Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Veermann freigeschaltet. Holen Sie sich die Christvesper nach Hause! Dies ist ein zusätzliches Angebot zu unseren Präsenzgottesdiensten.
Wir feiern Weihnachten: Hier finden Sie Informtionen zu allen Weihnachtsgottesdiensten in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt: vor Ort unter den gebotenen Hygienemaßnahmen in der Kirche, auf dem Platz dahinter sowie zusätzlich online.
Am 2. Adventssonntag, 05.12.2021, um 17.00 Uhr fand bereits zum neunten Mal das Benefiz-Adventskonzert von Bonn Lighthouse in der Lutherkirche statt. Christian Oeser hat die schönesten Momente mit seiner Kamera eingefangen.
Hier unsere aktuelle Übersicht zum Lebendigen „Advent“. Wir wollen ihn auch weiterhin anbieten, immer draußen und natürlich achtsam mit den AHA-Regeln.
Die am Samstag, 27.11.2021 geplante Adventsfeier der Senioren fällt aus. Das aktuelle Infektionsschutzgesetz ermöglicht das Zusammensein in der geplanten Form leider nicht.
Sebastian Heggen ist neuer Mitarbeitenden-Presbyter. Hören Sie hier in seinem Audiobeitrag wie er sich über seine Arbeit im Familienzentrum und der Kindertagesstätte Luthers Arche hinaus "für Luther" engagieren möchte.
Vom 07. bis 17. November 2021 findet jeden Abend eine Andacht zum diesjährigen Jahresthema "Reichweite Frieden" in der Lutherkirche statt.
Beim „Gottesdienst im Kunstmuseum“ am Mittwoch, 8. September 2021, ging es unter dem Titel "Momentaufnahme" um moderne Kunst und Kirche im Dialog mit Dr. Christoph Schreier und Pfarrer Joachim Gerhardt.
Wie können Kirchen auf gesellschaftliche Veränderungen reagiern? Domkapitular Pfarrer Dr. Dominik Meiering spricht am 08. September, um 19.00 Uhr via Zoom zu diesem Thema in einer Veranstaltung des studentischen Think Tanks EPIS.
Am Sonntag, 05. September feiert die Lutherkirche unter dem Motto "Luther und Geduld?!" - Start ist um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Ab 11.30 Uhr gehen die Feierlichkeiten auf dem Platz hinter der Kirche bis in den Nachmittag hinein weiter.
Beim Gottesdienst am Sonntag, 22. August 2021 hat Christian Oeser die schönsten Momente mit seiner Kamera "eingefangen". Sehen Sie selbst.
Junge Pfarrerin will den Blick vor allem auf Menschen in Not richten. Ihre Ordination ist am Sonntag, 22. August 2021, um 14.00 Uhr in der Lutherkirche (Reuterstraße 11) durch den Bonner Superintendenten Dietmar Pistorius.
Dienstags, Donnerstags sowie am Wochenende - 3 mal pro Woche - sind die OrganistInnen Marc Jaquet, Yeain Kim Lee, Berthold Wicke und Christoph Hamm für Sie an der Luther-Orgel!
Unter dem Motto „Momentaufnahme“ lädt die Lutherkirchengemeinde Bonn in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn und dem Evangelischen Forum zum nächsten „Gottesdienstes im Kunstmuseum“ am Mittwoch, 8. September 2021, 19.00 Uhr, im Kunstmuseum Bonn.
"Geh aus, mein Herz" - Musikalische Abendvesper mit Pfarrerin Ulrike Veermann am Samstag, 26. Juni 2021, 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz der Lutherkirche.
Die Lutherkirche lädt im Freitag, 18. Juni zu mehreren musikalischen Programmpunkten ein. Dabei u.a. der Sänger und Gälisch-Forscher Michael Klevenhaus, der sich auf Beethovens Spuren in Schottland begibt: berührend, interessant wie unterhaltsam.
Am Donnerstag, 13. Mai 2021, feiern wir zu Christi Himmelfahrt um 10.30 Uhr im Garten des Gemeindezentrums an der Lutherkirche, Kurfürstenstraße 20b, wieder ein Präsenzgottesdienst. Am Sonntag, 16. Mai, 10.30 Uhr der erste Mal wieder in der Lutherkirche.
Ab Himmelfahrt treffen wir uns wieder von Angesicht zu Angesicht. Die Inzidenzzahlen gehen zurück. Wir haben uns entschlossen, den Himmelfahrtsgottesdienst, gemeinsam mit der Trinitatiskirchengemeinde, auf der Wiese hinter dem Gemeindezentrum zu feiern.
Podcast-Andacht zum Sonntag Rogate aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Musik, gespielt von Yeain Kim Lee und Erik Nestler.
Podcast-Andacht zum Sonntag Kantate aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Musik, gespielt von Yeain Kim Lee und Erik Nestler.
Podcast-Andacht zum Sonntag Jubilate aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin im Probedienst Lea Wangen und Musik, gespielt von Yeain Kim Lee und Erik Nestler.
Nach ausführlicher Beratung hat das Presbyterium der Lutherkirchengemeinde entschieden die Präsenzgottesdienste aufgrund der aktuellen Corona-Situation weiterhin durch online-Angebote zu ersetzen.
Podcast-Andacht zum Sonntag Misericordias Domini aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Musik, gespielt von Yeain Lee und Marc Jaquet.
Seit dem 01. April 2021 ist Lea Wangen als Pfarrerin im Probedienst im Dienste der Lutherkirchengemeinde "unterwegs". Freuen Sie sich auf ihren ersten Podcast-Gottesdienst in der Gemeinde am Sonntag, 25. April 2021 und ein Audio-Streiflicht.
Am Sonntag, den 18. April 2021 wird es auf dem Platz vor der Kreuzkirche Bonn von 15 bis 20 Uhr die Gelegenheit zum stillen Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie geben.
Aktuell feiern wir Kindergottesdienst mit Euch per Brief. Auch jetzt, in der "österlichen Freudenzeit bis Pfingsten", werdet Ihr wieder Post von uns erhalten. Bis es aber so weit ist, schaut Euch doch mal die verschiedenen online-Kigo-Angebote der EKD an.
Im Familiengottesdienst um 10.30 Uhr, am Sonntag Quasimodogeniti, dem ersten Sonntag nach Ostern, werden wir - wie Jesu Jünger - gemeinsam staunen, von seiner Auferstehung erzählen und mit euch feiern. Jetzt mit youtube-Link!
Am Donnerstag, 15. April, um 19.30 Uhr findet per Zoom die nächste Videokonferenz des "Luthertreffs" statt - Interessierte sind herzlich willkommen.
Der Förderverein Poppelsdorfer Geschichte e.V. sammelt bis zum 15. April Erinnerungen, Dokumente und Fotos aus privaten Alben für eine Chronik über die Poppelsdorfer Kirmes, die in diesem Jahr zum 275. Mal stattgefunden hätte.
Podcast- und Phone-Gottesdienst aus der Lutherkirche Bonn mit Prädikantin Anja Daub, sowie den MusikerInnen Erik Nestler und Yeain Lee.
Live-Stream-Video-Gottesdienst aus der Lutherkirche mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Vikar Christoph Pottgießer sowie MusikerInnen, um 10.30 auf dem Youtube-Kanal der Lutherkirche.
Podcast- und Phone-Gottesdienst aus der Lutherkirche Bonn mit Vikar Christoph Pottgießer, Mitgliedern der Kantorei der Lutherkirche, sowie Michael Neuhalfen an der Klarinette und Marc Jaquet am Klavier der Orgel.
Podcast - und Phone-Gottesdienst aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann sowie Musik von Yeain Lee und Erik Nestler.
Bis einschließlich Ostermontag finden alle Gottesdienste in der Lutherkirche ausschließlich online statt - als Telefon-, Podcast- und Video-Gottesdienst. Es finden keine Präsenzgottesdienste statt.
Podcast-Andacht zum Palmsonntag aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Musik, gespielt von Yeain Lee.
Podcast-Andacht zum Sonntag Judika aus der Lutherkirche Bonn Vikar Christoph Pottgiesser und Gesang von Yeain Lee, begleitet von Marc Jaquet an der Orgel.
Am Karfreitag, 2. April 2021, von 18.00 bis 24.00 Uhr unter www.wasmuthgesellschaft.de abzurufen. "Klassik in der Kirche" unter der Leitung von Pfarrerin Ulrike Veermann.
Heide Pawelzik ist gestorben und wir trauern mit ihren Freund*innen und ihrer Familie. - In unserer Kirche lebt sie weiter. Heide Pawelzik hat einmal gesagt: "... solange wir leben, machen wir weiter."
Andacht aus der Lutherkirche per Telefon nach Hause holen - ab Sonntag dem 21. März unter der Telefonnummer 763 897 97.
Podcast-Andacht zum Sonntag Lätare aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Musik, gespielt von Yeain Lee und Erik Nestler.
Am Ostersamstag, 03. April 2021 startet um 13.30 Uhr ab Beuel (Kennedybrücke) mit Maske und Abstand der diesjährige Ostermarsch in Bonn unter dem Motto "Gerechten Frieden schaffen - weltweit solidarisch!"
Am 7. März 2021 sammelt die Lutherkirche Bonn in ihrem Rundfunktgottesdienst für das älteste Spendenwerk der Evangelischen Kirche Deutschlands - das Gustaf-Adolf-Werk. Es unterstützt weltweit jährlich über 120 Projekte in Partnerkirchen.
Podcast-Andacht zum Sonntag Reminiszere aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und der Musikerin Yeain Lee.
Hier aktuelle Informationen zum Konfirmationsunterricht für den aktuellen Jahrgang und auch zur Feier und Durchführung der Konfirmation im Juni. (Stand: 31. März 2022)
Podcast-Andacht zum Sonntag Invocavit aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und der Musikerin Yeain Lee.
Die Passionszeit hat ein Ziel, Ostern. Lassen Sie uns in den kommenden Wochen nach besonderen Momenten und guten Unterbrechungen suchen, nach wunderbaren Begebenheiten, die auch in der Passionszeit zu finden sind - vom 17.02. bis 04.04.2021.
Der Gottesdienst-Podcast zum Karnevalssonntag mit Pfarrer Joachim Gerhardt. Den beliebten "Chansongottesdienst" gibt es - so Gott will - nächstes Jahr wieder bzw. auf etwas andere Art bereits am 7.3. im WDR-Radiogottesdienst aus der Lutherkirche.
Podcast-Andacht zum Sonntag Sexagesimä aus der Lutherkirche Bonn mit Vikar Christoph Pottgiesser und den Musikern Patrick Dreier sowie Marc Jaquet.
Aus Anlass des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" übertrugen WDR und NDR am Sonntag, 7. März 2021, den Chansongottesdienst „Bei mir bist du schön" aus der Bonner Lutherkirche mit Pfarrer Joachim Gerhardt und tollen musikalischen Gästen.
Sie suchen eine Möglichkeit zur Ruhe, Andacht und Gebet? Sie suchen das persönliche Gespräch? Kommen Sie vorbei! Rufen Sie an! Wir sind für Sie da!
Podcast-Andacht zum letzten Sonntag nach Epiphanias aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Anja Daub und Yean Kim Lee an der Orgel.
Podcast-Andacht zum 3. Sonntag nach Epiphanias aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrerin Ulrike Veermann und wunderbarer Musik von Yean Kim Lee.
Podcast-Andacht zum 2. Sonntag nach Epiphanias aus der Lutherkirche Bonn mit Pfarrer Joachim Gerhardt und wunderbarer Musik.
Als Ersatz für den Sonntagsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrerin Ulrike Veermann mit nach Hause zu holen.
Vikar Christoph Pottgießer im Podcast mit Gesang von Yea In Kim und Marc Jaquet an der Orgel. Folgen sie dem Link im Artikel.
Als Ersatz für unseren Präsenz-Gottesdienst am 01. Januar 2021 laden wir Sie herzlich ein, sich unser liturgisches Konzert mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Musik - gespielt von Yeain Kim Lee am Klavier und Eric Nestler am Saxophon - nach Hause zu holen.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Spendenbereitschaft in diesen Tagen. Bitte sehen Sie hier, für welche Einrichtungen wir Spenden sammeln. Spenden Sie bitte über unser Gemeindekonto.
Am 24.12., um 19.00 Uhr läuten die Kirchturmglocken der beiden Gemeinden auf der Kirschallee und der Reuterstraße gemeinsam. Eine Einladung beisammenzustehen, auch wenn dieses Weihnachten anders ist und gemeinsam im gewohnten Sinne leider nicht geht.
Wir haben Gabriele Scholz virtuell getroffen und sie um kleine Einblicke in ihren Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in ihrem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihr jetzt geht.
Als Ersatz für einen Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrerin Ulrike Veermann mit Musik - gespielt von Christian Burgmann und Yea In Kim - nach Hause zu holen.
Die vierte Kerze am Adventskranz brennt und die vier Könige aus dem Morgenland sind weiterhin geduldig und zielstrebig unterwegs. Wer war er denn nun, der vierte?
Alle Gottesdienste finden statt – nur nicht in präsenter Form mit Gemeinde vor Ort in der Kirche. Sie werden entweder als Video- oder als Audio-Gottesdienste vorbereitet. Wir haben hier alle Details für Sie zusammengestellt.
Wir haben Familie Kölsch virtuell getroffen und sie um kleine Einblicke in ihren Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in ihrem Familienleben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihr jetzt geht.
Vom 4. Advent an (20.12.2020) entfallen bis auf weiteres alle Präsenzgottesdienste und Veranstaltungen. Über alternative Online-Angebote informieren wir Sie zeitnah auf unserer Homepage.
Wir haben Dr. Boris Spieker virtuell getroffen und ihn um kleine Einblicke in seinen Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in seinem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihm jetzt geht.
Die dritte Kerze am Adventskranz brennt und die vier Könige aus dem Morgenland sind weiterhin geduldig und zielstrebig unterwegs auf dem Weg nach Bethlehem. Wie wird es sein, wenn sie ankommen? Was erwartet sie? Wie wird es sein, in diesem Anderen Land...
Wir haben Dennis Niebergall virtuell getroffen und ihn um kleine Einblicke in seinen Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in seinem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihm jetzt geht.
Geleitet von „Von guten Mächten wunderbar geborgen" wollen wir dieses außergewöhnliche Jahr abschließen und mit Segen in das neue gehen: Der Gottesdienst online am Silvesterabend 18.00 Uhr mit toller Musik und Pfarrer Joachim Gerhardt wird live gestreamt.
Wir haben Denise Manz virtuell getroffen und sie um kleine Einblicke in ihren Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in ihrem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihr jetzt geht.
Den Weg durch einen besonderen Advent gehen wir gemeinsam mit den vier Königen aus dem Morgenland. Zum 2. Advent denken wir darüber nach, welches außergewöhnliche Geschenk zu außergewöhnlichen Ereignissen passt. Damals waren es Gold, Weihrauch und Myrre.
Wir haben Sarrah Nachi virtuell getroffen und sie um kleine Einblicke in ihren Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in ihrem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihr jetzt geht.
Wir haben Sylvia Monschau virtuell getroffen und sie um kleine Einblicke in ihren Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in ihrem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihr jetzt geht.
Sichern Sie sich hier Ihr Ticket aus dem Angebot von insgesamt acht Gottesdiensten an Heiligabend für Sie in oder vor der Lutherkirche. Für jede Feier sind 100 Tickets freigeschaltet ab dem 7. Dezember, 10 Uhr.
Wir haben Thomas Spannuth virtuell getroffen und ihn um kleine Einblicke in seinen Alltag gebeten. Wir sind neugierig, was sich in seinem Leben seit dem ersten Lockdown bis jetzt verändert hat und wie es ihm jetzt geht.
Begleiten Sie uns auf dem Weg durch einen besonderen Advent. An jedem Adventssonntag sind wir gemeinsam mit den vier Königen aus dem Morgenland auf dem Weg. Entdecken wir gemeinsam, was das bedeutet und wer der vierte König ist.
Die Coronazeit ist viel länger geworden als wir alle erwarten konnten und so erleben wir wieder einen Lockdown. Wie ist es den Menschen, die wir im Frühjahr nach ihren Alltagsstrategien in Corona-Zeiten gefragt haben, bis jetzt ergangen?
Es wird alles anders sein - aber da! Pläne sind aktuell abhängig davon, wie es mit den Einschränkungen im öffentlichen Leben weitergeht. In jedem Fall wird es Advent und Weihnachten in Luther geben. Sehen Sie hier eine Übersicht unserer Vorhaben.
Vom 1. bis 24. Dezember können Sie unter www.lebendigelutherkirche.de jeden Tag ein Adventskalendertürchen öffnen.
Totensonntag, 22. November 2020, feierte die Lutherkirche Bonn wieder einen Gottesdienst, der auch online live übertragen wurde, als erste Gemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Bonn mit dafür fest installierter Anlage. Ein gelungener "Probelauf".
Großes Engagement, Nervenstärke und Organisationstalen vereinen haupt- und ehremamtliche Mitarbeiter des Hospizvereins Bonn Lighthouse e.V. in der Corona-Pandemie mehr denn je. Nur durch große Solidarität gelingt der Alltag in dieser schwierigen Zeit.
Bundesweit werden in diesen Tagen im Rahmen der jährlichen Friedensdekade in vielen Kirchen ökumenische Andachten gehalten. In Bonn in der Lutherkirche (Reuterstr. 11): jeden Abend 18.00 Uhr etwa 20 Minunten ein Zeichen des Friedens setzen.
Am Sonntag, 01. November 2020 gedenken wir gemeinsam der Verstorbenen in der Sonntagspredigt im Gottesdienst.
Margot Käßmann ist dieses Jahr die Gastpredigerin der zentralen Bonner Reformationsfeier am Samstag, 31. Oktober 2020, 19.00 Uhr in der Kreuzkirche, der jährliche Festgottesdienst für die Stadtgesellschaft zum Reformationstag. Die Tickets für die Kreuzkirche sind alle vergriffen. Bitte beachten Sie die aktuellen Infos zur Veranstaltung. Die Feier wird live online übertragen. Hier der Link dazu..
In diesem Jahr laden die Pfarrgemeinde Sankt Sebastian und die Lutherkirchengemeinde am Montag, dem 9. November um 18 Uhr zu einem ökumenischen Gedenken an die Novemberpogrome in die Pfarrkirche Sankt Sebastian ein.
Beim „Gottesdienst im Kunstmuseum“ am Mittwoch, 23. September 2020, 19.00 Uhr, ging es unter dem Titel "Erhaben" um Bergerfahrungen jeglicher Art. Den Abend zu Werken von Herbert Brandl und Stephan Huber hat Christian Oeser in Fotografien festgehalten.
Beim „Gottesdienst im Kunstmuseum“ am Mittwoch, 23. September 2020, 19.00 Uhr, geht es im Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 (Museumsmeile) um Bergerfahrungen jeglicher Art. Anmeldung ist notwendig, die Plätze sind beschränkt.
Mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der gebotenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen laden wir Sonntag, 6. September, 2020 zum „Gemeindefest light" ein. Auftakt macht ein fröhlicher Open-Air-Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Platz hinter der Lutherkirche.
Beim kulinarischen Talkformat „Was mit Wein“ sprachen Pfarrer Joachim Gerhardt, Weinkenner Dr. Andreas Archut und Bio-Bäcker Max Kugel über die Parallelen von Backstube und Gemeinde, den richtigen Wein fürs Abendmahl und die Herausforderungen der Corona-Krise.
Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden des Bonner Südens, die sich derzeit aufgrund der Corona-Krise nicht im Begegnungscafé engagieren können, packten für „ihre“ Besucherfamilien bunte Taschen gegen Sommerlangeweile.
Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten im Sommer in der Lutherkirche. Hier aktuelle Infos coronabedingt. Mit Einzelkelch und ganz besonderer Sorgfalt laden wir auch seit Juli wieder zur Feier des Heiligen Abendmahls ein.
Mit einem stimmungsvollen "Bilderbogen" von einem berührenden Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der Bonner Lutherkirche wird dieser Moment nachgezeichnet. Sehen Sie selbst.
Mit berührenden Stücken wie „Somewhere over the rainbow“ gestaltet die Sopranistin Victoria Granlund-Kaftan den Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag, 10.30 Uhr an der Lutherkirche in der Bonner Südstadt musikalisch.
Das Jugendhaus ist seit Wochen verwaist. Keine Kinder, keine Jugendlichen weit und breit - gemeinsame Aktionen gibt es trotzdem, so wie das gemeinsame Ballspielen per Video.
Das Jugendhaus hat sich jetzt auch digital aufgestellt und lädt dort mindestens einmal die Woche zum Besuch ein.
Am Sonntag, 3. Mai 2020, um 10.30 Uhr feiern wir wieder Gottesdienst in der Lutherkirche. Bestimmte Verhaltensregeln ermöglichen das Zusammenkommen und gleichtzeitig die Fürsorge für die Gesundheit unserer Mitmenschen.
Als Ersatz für einen Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrerin Ulrike Veermann nach Hause zu holen. Ab kommenden Sonntag werden wir Sie voraussichtlich wieder im Gottesdienst in der Lutherkirche begrüßen können.
Die DRK-Schwesternschaft Bonn informiert seit 17. April 2020 wöchentlich auf ihrer facebook-Seite über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege via Onlinepsrechstunde
Als Ersatz für einen Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrerin Ulrike Veermann mit Musik - gespielt von Marc Jaquet - nach Hause zu holen.
Als Ersatz für einen Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Vikar Christoph Pottgiesser mit Musik - gespielt von Marc Jaquet - nach Hause zu holen.
Als Ersatz für den Karfreitagsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrer Joachim Gerhardt mit Orgelmusik - gespielt von Marc Jaquet - nach Hause zu holen.
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Sarrah Nachi
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Dr. Marcus Linzbach
Als Ersatz für den Sonntagsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrerin Ulrike Veermann mit Musik - gespielt von Marc Jaquet - nach Hause zu holen.
Willkommen auf der Konfirmations-Online-Seite der Lutherkirche. Hier findet Ihr Aktuelles zum Konfirmationsunterricht und alle Termine. Die Konfirmation feiern wir am 25./26. September 2021. Hier die neuesten Pläne für den Ablauf Samstag und Sonntag.
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Hans-Jürgen Kaschell
In einer kleinen Serie stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen.
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Renihard Knur
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Bianca und Salvatore Gennusa
Als Ersatz für den Sonntagsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Pfarrer Joachim Gerhardt mit Orgelmusik - gespielt von Marc Jaquet - nach Hause zu holen.
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Denise Manz
Entstanden ist er noch vor der Coronazeit. Viele Termine haben sich erledigt. Wir verteilen ihn aber trotzdem. Auch weil das Schwerpunktthema "Lebendige Nachbarschaft" aktueller ist denn je, auch wenn es sich in diesen Tagen ganz anders stellt.
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Clausjürgen Schierbaum
Solidarität in Corona-Zeiten. Jetzt zeigt sich mehr denn ja, was eine starke Gemeinschaft ausmacht und Pfarrerin Ulrike Veermann, Presbyteriumsvorsitzende der Lutherkirchengemeinde, zollt allen Mitarbeitenden größten Respekt.
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Sylvia Monschau, Leiterin des Familienzentrums und der Kindertagesstätten
Hier stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen einzelne Menschen vor, die wir virtuell getroffen haben, um ihnen fünf Fragen zu stellen, wie sie mit der Corona-Krise umgehen: Thomas Spannuth
Als Ersatz für den Sonntagsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Andacht von Ulrike Veermann mit Orgelmusik - gespielt von Marc Jaquet - nach Hause zu holen.
Ulrich Scharf hat seit 2001 den Posaunenchor der Lutherkirchengemeinde geleitet. In diesen Jahren hat er aus dem Chor eine große Lutherfamilie gemacht und vielen Menschen mehr als ein musikalisches Zuhause gegeben.
Unterstützung beim Wocheneinkauf, beim Apothekengang oder ein Telefonat für die Seele - Ihre Gemeinde ist für Sie da! Viele uns bekannte Ehrenamtler möchten helfen, wo Hilfe im Alltag benötigt wird. Zögern Sie nicht, melden Sie sich bitte bei Bedarf!
Neue Wege gemeinsam gehen - so etwas wie Normalität schaffen, das ist unser Wunsch. Hier finden Sie unsere Angebote online für die nächsten Wochen vor, das wir kontinuierlich weiterentwickeln und hier stetig informieren.
In der Lutherkirchengemeinde wird bis auf Weiteres der Sonntagsgottesdienst noch gefeiert. Nahezu alle weiteren Veranstaltungen fallen aber aus. Die Gemeinde ist dabei, ein Netzwerk von Nachbarschaftshilfe aufzubauen.
Am Freitag, 20. März 2020 erwarten wir die druckfrische Lieferung unseres aktuellen Gemeindebriefes. Pfarrerin Ulrike Veermann und der ehemalige Presbyter Theo Nürnberg werden dieses Mal die Aussendung vorbereiten - nur zu zweit.
Der traditionelle Chansongottesdienst lud ein zu "Poesie und Augenzwinkern". Victoria Granlund-Kaftan, Dr. Eckart von Hirschhausen und Pfarrer Joachim Gerhardt lösten dieses Versprechen ein. Lassen Sie sich von der Fotostrecke überzeugen.
AKTUALISIERTE INFORMATION: Liebe Jugendliche, liebe Eltern unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden, Es ist so weit! Wir freuen uns sehr, Dich herzlich zum Konfirmationsunterricht an der Lutherkirche für den Jahrgang 2007 (und älter) einzuladen.
Die schwedische Sopranistin Victoria Granlund-Kaftan ist dieses Jahr der außergewöhnliche musikalische Gast des „Chansongottesdienstes“ am Karnevalssonntag, 23. Februar 2020, 10.30 – 11.30 Uhr in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt.
Für die Einheit der Christen 2020 feiern die evangelische Lutherkirchengemeinde und die katholische Gemeinde St. Sebastian am Dienstag, dem 21.01.2020, um 19.00 Uhr in St. Sebastian einen Ökumenischen Gottesdienst
Kartenvorverkauf ab 01. Februar 2020 über das Gemeindebüro der Lutherkirchengemeinde für das Theaterstück am 04. März 2020, um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum (Kurfürstenstr. 20c, 53115 Bonn).
14.01.2020