Losung für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil. 2.Mose 15,2
Maria sprach:Er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist. Lukas 1,49
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil. 2.Mose 15,2
Maria sprach:Er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist. Lukas 1,49
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
DUBISTFRAGE und DUBISTANTWORT - Kunstwerk von Babak Saed in der Bonner Lutherkirche. (Foto: Archiv)
Seit Anfang der 90er-Jahre haben immer wieder Künstlerinnen und Künstler in Kooperation mit dem Verein KunstRaumKirche eigens für den Kirchraum Installationen entworfen und umgesetzt.
Markant sind die Kunstschriftzüge DUBISTFRAGE und DUBISTANTWORT, die sich im Kirchenschiff hoch oben an den Querwänden befinden. Sie sind ein unstwerk, das der bundesweit beachtete Künstler Babak Saed anlässlich der zweiten umfassenden Renovierung des Innenraums 2004 entworfen hat.
Eine blattvergoldete Bank war 1996 der Mittelpunkt der Installation „ZEITWEILIG“ der Bonner Künstlerin Heide Pawelzik, zu deren Anlass alle anderen Bänke aus der Kirche entfernt wurden. Inzwischen wieder eingereiht ist die goldene Bank zu einem Beispiel sakraler Gebrauchskunst geworden.
„ISEBEL“ lautet der Titel zweier Bildtafeln (1998) der Bonner Künstlerin Julitta Franke im Eingangsteil des Kirchenraums, die Aspekte zur gleichnamigen biblischen Frauengestalt aufgreifen. Vor der Kirche, rechts neben dem Portal, befindet sich eine eiserne Platte, sie ist Teil der Skulptur-Installation „OBERHALB - UNTERHALB“ der Bonner Künstlerin Petra Siering aus dem Jahr 2007.
Das neueste Projekt titelt „ENJOY THE SILENCE", eine farbintensive Außeninstallation von Benedikt Birkenbach, Juni bis September 2013.
ger / 11.08.2011