Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels (Foto: W. Ockenfels)
"Der moderne Freiheitsbegriff läuft auf Autonomie und Emanzipation hinaus, " so Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels. Wichtig sei es, dass individuelle Freiheitsrechte stets mit sozialen Pflichten verknüpft würden. Und hier hebt er die sozialethische Verantwortung des Christenmenschen besonders hervor.
Welche Rolle übernehmen also die christilichen Kirchen heute? Welche konkreten ökumenischen Aufgaben gilt es aktuell zu bewältigen, damit nicht Beliebigkeit und Willkür Oberhand gewinnen? Diese und weitere spannende Fragen will Ockenfels erörtern.
Wir laden Sie herzlich ein zum Zuhören, Mitdenken und Diskutieren!
Der Eintritt ist frei!
Zur Person: Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels, Jahrgang 1947, kommt gebürtig aus Bad Honnef. Er gehört dem Dominikanerorden an und lehrte "Christliche Sozialwissenschaft" an der Theologischen Fakultät Trier. Er leitet das "Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg" in Bonn und gibt dort die sozialethische Zeitschrift "Die Neue Ordnung" heraus. Seit 1998 präsidiert er die "Internationale Stiftung Humanum" (Lugano).
Zur Gesprächsreihe "Luther und die Welt": Mit diesem sechsten Vortrag geht die vom Förderverein Lutherkirche anlässlich des Reformationsjubiläums initiierte Vortragsreihe zu Ende. Aufgrund der positiven Resonanz soll es nicht bei dieser "ersten Auflage" bleiben! Der Verein plant bereits die Fortsetzung für das Jahr 2018 (www.foerderverein-lutherkirche-bonn.de).
csc / 20.10.2017