Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Luther ist nicht nur der Namenspatron der evangelischen Südstadtkirche, sondern auch bis heute für unzählige Menschen ein Inspirator in vielfacher Hinsicht (Foto: J. Gerhardt)
Das Motto dieser Reihe „Luther und die Welt" spannt bewusst einen weiten Bogen. Eingeladen sind prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft aus Bonn zu der Frage: Was bedeuten Reformation und Martin Luther heute? Die Ausführungen können mit Bezug zum eigenen Arbeitsgebiet je nach Gast mehr oder weniger persönlich ausfallen und sollen anschließend diskutiert werden.
So will die Reihe auf den Spuren Martin Luthers die Bedeutung der Reformation für Kunst, Medizin, Philosophie, Justiz, Politik und Ethik aufzeigen und nicht zuletzt auch hören, was die katholische Kirche heute zu Luther zu sagen hat. Immer mittwochabends vom 1. Februar bis 8. November um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum an der Lutherkirche (Kurfürstenstr. 20b, 53115 Bonn-Südstadt).
„Wir wollen zeigen, dass wir als Gemeinde unseren Glauben aktiv leben. So wie Luther das vor 500 Jahren gezeigt hat und Anstöße geben und zum Nachdenken ermuntern", erklärt die Pfarrerin der Lutherkirchengemeinde Ulrike Veermann.
Jeweils mittwochs um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum (Kurfürstenstraße 20b, 53115 Bonn)
01.02.2017 Dr. Christoph Schreier, stellvertretender Direktor Kunstmuseum Bonn
05.04.2017 Prof. Dr. Heyder Omran, Kardiologe Marienhospital
07.06.2017 Frau Margarete Gräfin von Schwerin, Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln
06.09.2017 Prof. Dr. Dr. habil. Horst Lenkse, Institut für Theoretische Physik, Gießen (Bitte beachten Sie: Neuer Referent)
04.10.2017 Dr. Monika Wulf-Mathies, Mitglied der EU-Kommission a.D. (neuer Termin)
08.11.2017 Prof. Dr. Wolfgang Ockenfels OP, katholischer Theologe und Professor für Christliche Sozialwissenschaft (neuer Termin)
Im Rahmen der Reihe auch: Sonntag, 18.06.2017, 12.00 Uhr in der Lutherkirche (Reuterstraße 11, 53115 Bonn): Vernissage zur Lichtinstallation von Paul Schwer
csc/ger / 09.01.2017