Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Wahrzeichen mit langer Tradition: der Herrnhuter Stern leuchtet im Gewölbe der Lutherkirche (Foto: J. Gerhardt)
15.00 - 16.00 Uhr: Familienchristvesper mit dem Weihnachtssingspiel `Die Kinder vom Lukasweg 2´ mit dem Luther-Kinderchor und jugendlichem Musik-Ensemble der Lutherkirche unter Leitung von Kantor Berthold Wicke (Pfr´in Ulrike Veermann)
17.30 Uhr - 18.45 Uhr: Christvesper mit der Kantorei und Orchester der Lutherkirche unter Leitung von Kantor Berthold Wicke: "Messe de Minuit" von Marc-Antoine Charpentier, eine Messe mit französischen Weihnachtsliedern (Pfr`in Ulrike Veermann)
22.30 Uhr - 23.45 Uhr: Christmette mit Kerzenmeditation, Choral- & Jazzmusik mit dem Ensemble „Silent Night”, anschl. Offene Kirche bis tief in die Nacht ... (Pfr. Joachim Gerhardt)
Jazz und klassische Weihnachtsstücke verbinden sich in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt (Kurfürstenstraße 20) zu einer einzigartigen Christmette um 22.30 Uhr. Unter dem Herrnhuter Stern lädt Pfarrer Joachim Gerhardt alle Gottesdienstbesucher ein, die nahezu dunkle Kirche mit einer Kerzenmeditation zu erleuchten. Es spielt das Ensemble „Silent Night“ (Cello, Saxofon, Schlagzeug) u.a. mit dem Duo Roosmarijn Tuenter & Paul Rittel sowie dem Bonner Musiker Matthias Höhn an Flöten, Dudelsack und Concertina unter Leitung von Kantor Berthold Wicke (Orgel & Klavier). Der stimmungsvolle Gottesdienst spricht seit Jahren vor allem auch Jüngere und Alleinstehende an. Anschließend ist die Lutherkirche geöffnet zu Brot, Wein und Käse für alle, die noch gemeinsam Weihnacht feiern wollen. Wir schließen erst, wenn der Letzte gegangen ist, freut sich das Team um Pfarrer Gerhardt wieder auf eine lange Christnacht in der Lutherkirche.
Um Mitternacht, 24.00 Uhr, spielen zudem die Bläser der Lutherkirche unter Leitung von Ulrich Scharf für eine halbe Stunde bekannte Weihnachtschoräle vom Turm der katholischen Nachbarkirche St. Sebastian in der Kirschallee in Poppelsdorf, während unten auf der Straße Glühwein ausgeschenkt wird. Ein starkes ökumenisches Zeichen.
10.30 Uhr: Singegottesdienst mit den Posaunen, endlich mal einfach nur singen (Pfr`in Ulrike Veermann)
10.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr`in Ulrike Veermann)
18.00 Uhr: Musikalischer Abendmahlsgottesdienst zum Jahresausklang und Übergang: „Von guten Mächten wunderbar geborgen” (Pfr. Joachim Gerhardt). Der Gottesdienst wird musikalisch ausgestaltet von Susanne Schietzel (Flöten) und Kantor Berthold Wicke (Orgel und Klavier). Das Duo spielt Werke von Johann Sebastian Bach für Flöte, Orgel und Klavier sowie fröhliche wie nachdenkliche Improvisationen dazu.
11.00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst, anschließend „Katerfrühstück“ im Foyer der Kirche (Pfr`in Ulrike Veermann)
01.12.2014