Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Viele kleine und große Erinnerungen an die Konfirmation: hier eine Platzkarte aus der Lutherkirche von 1934 (Foto: Archiv)
Mittelpunkt des goldenes Fest ist der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der evangelischen Lutherkirche (Reuterstraße 11, 53115 Bonn-Südstadt).
Alle Menschen, die vor 50 Jahren - also 1963 oder früher - in Bonn oder wo auch immer konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen. "In den letzten Jahren haben wir zudem gute Erfahrungen damit gemacht, dass sich auch Menschen angeschlossen haben, die bereits auf 65, 70 oder 75 Jahre ihrer Konfirmation zurückblicken", sagt Pfarrerin Ulrike Veermann, die den Gottesdienst vorbereitet und leitet.
Einen Tag vor der Goldkonfirmation, am Samstag, 20. April 2013, findet um 16.00 Uhr ein Vortreffen zur Einstimmung und zum gegenseitige Austausch im Gemeindezentrum an der Lutherkirche (Kurfürstenstr. 20b) statt. Nach dem Sonntagsgottesdienst sind die Jubilare und ihre Angehörigen außerdem zum Mittagessen im Gemeindehaus eingeladen.
Auch kurzfristig sind noch Anmeldungen möglich. Anmeldeformulare im Gemeindebüro der Lutherkirchengemeinde unter Tel. 0228 / 21 99 59 oder direkt bei Pfarrerin Veermann, Tel. 0228 / 21 71 45.
ger / Evangelischer Kirchenkreis Bonn - Ekir.de / 15.04.2013