Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Optimistisch: Emma (v.l.), Isabel, Elisabeth, Malin und Pfarrer Joachim Gerhardt kurz vor der Sendung im Studio (Foto: Medienverband)
Die im Sommer Konfirmierten der Lutherkirchengemeinde aus der Bonner Südstadt setzen sich dabei mit viel Elan und Wissen gegen Konfirmanden aus Katzenfurt bei Wetzlar durch und haben nun sogar die Chance, ins Finale einzuziehen. Die Sendung ist die erste dieser Art in Deutschland und wird Ende Oktober auf „Bibel-TV“ bundesweit ausgestrahlt.
Am Show-Pult: Das Bonner Team mit Moderator Markus (rechts). (Foto: Medienverband)
Mehr als drei Stunden Produktion in den scheinwerferheißen Fernsehstudios machten den Bonner Vertreterinnen nichts aus. Welcher Vogel flog als Zeichen der Hoffnung zur Arche? – „eine Taube“. In welchen Ursprachen ist die Bibel aufgeschrieben? – „Hebräisch und Griechisch“. Emma, Isabel, Katharina und Malin zeigten überragend viel Wissen und machten tolle Stimmung bei den Spielaufgaben wie dem Restaurierungs-Puzzeln eines kaputten Kirchenfensters.
Die Sendung mit den Bonnern war der Auftakt für fünf weitere Ausscheidungsrunden, produziert in den Fernsehstudios FFFZ in Düsseldorf. (Foto: Medienverband)
Nur bei der Frage, wer derzeit Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland ist, mussten sie kurz zittern. Eben nicht Käßmann, nein: Nikolaus Schneider. Doch man muss nicht alles wissen, um ein „Super-Konfi“ zu sein. Auch ihr Pfarrer Joachim Gerhardt musste bei der „Reli-Rallye“ vor die Kamera, Kirchenlieder am Notenbild erraten und dann singen. „Ich singe schlecht, aber laut“, gestand er vorab. Es reichte. Die Bonner gewannen auch diese Runde. Fazit von Malin: „Fernsehen macht Spaß, und wir sind besser als wir dachten!“ Das Finale um Deutschlands beste Konfirmanden steigt im Dezember.
ger / 05.10.2010