Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Stefanie Verkerk besticht durch ihre starke wie einfühlsame Präsenz sowie ihr breites Repertoire von Oper bis Chanson, von geistlichem bis komödiantischem Liedgut. (Foto: Verkerk)
Zum Thema „Liebe und Liebesleid“ erklingen in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt (Reuterstr. 11) geistliche und weltliche Lieder von Barock bis Chanson. Pfarrer Joachim Gerhardt und Kantor Berthold Wicke an Flügel und Orgel gestalten einen „karnevalesken Gottesdienst“, stellen überraschende wie nachdenkliche Bezüge zwischen Karneval und biblischer Verkündigung her und versuchen eine geistliche Antwort auf die große Frage: Kann denn Liebe Sünde sein?
Besonderes Bonbon: Zum Klassiker „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ erhalten alle Besucherinnen und Besucher als Segensgruß zum kommenden Rosenmontag – dem Namenspatron der über 100 Jahre alten Kirche in der Bonner Südstadt entsprechend – eine Lutherrose überreicht. Dieses Segensgabe war auch schon ein Höhepunkt des ersten Chansongottesdienstes am Karnevalssonntag in der Lutherkirche vor einem Jahr.
Die Rose: Symbolblume für Liebe und Verliebte und zugleich die Wappenblume von Martin Luther. Jeder Besucher des Gottesdienstes erhält eine solche zum Segen. (Foto: Archiv)
Information zu Stefanie Verkerk
Stefanie Verkerk besticht durch ihre starke wie einfühlsame Präsenz sowie ihr breites Repertoire von Oper bis Chanson, von geistlichem bis komödiantischem Liedgut.
Schon während der Schulzeit Ausbildung in Ballett, Jazz und Steptanz. Nach dem Abitur klassisches Gesangsstudium an der Musikakademie Basel bei Eva Csapo und Elsa Cavelti. Nach dem Abschlussdiplom weiterführende Studien in funktionaler Stimmtechnik bei Markus Haas in Berlin. Gastengagements am Basler Theater, Stadttheater Freiburg, Konzerthaus Freiburg, Heidelberger Theater und dem Theater am Halleschen Ufer Berlin sowie intensive Konzerttätigkeit. Von 1998 bis 2001 festes Mitglied des choreographischen Theaters der Oper Bonn unter Pavel Mikulastik. Seither freischaffende Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin (u.a. Stadttheater Aachen; Schau-spiel und Oper Bonn) sowie ausgeprägte Konzerttätigkeit im klassischen als auch experimentellen Bereich.
Stefanie Verkerk ist regelmäßiger Gast in der Lutherkirche Bonn, wo sie unter anderem mit »Die Geschichte vom Soldaten« (Strawinsky), den biblischen Tänzen von Petr Eben, mit dem Klezmer-Abend »Ez is schoin speyt« und in den Opern-Produktionen der »Rappresentatione« (Cavalieri), »Dido and Aeneas« (Purcell), »Floridante« (Händel), der »Beggar’s Opera« sowie zuletzt der »Carmina Burana« (Orff) aufgetreten ist. Unter anderem sehr erfolgreich ist sie seit Jahren in Deutschland unterwegs mit der 40-Jahre Swing-Comedy »The Shoo-Shoo Ladies«.