Losung für den 19.05.2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen? Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20
Hier finden Sie die Termine der Gottesdienste für die nächsten sieben Tage.
Hören Sie die Glocken der Lutherkirche. Dazu finden Sie Infos zu Gottesdienst, Kindergottesdienst, Taufe und Trauung.
Danke! Wir freuen uns über jede, auch kleine Spende. Sie kommt ohne Abzüge direkt unserer Arbeit zugute.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Weihnachtslieder entwickeln auf Saxophon ihre ganz eigene Stimmung. (Foto: J.Gerhardt)
Unter dem Motto „Stern über Bethlehem“ feiern Pfarrer Joachim Gerhardt, Kantor Berthold Wicke und das Trio „Silent Night“ in der Lutherkirche, Reuterstraße 11, Bonn-Poppelsdorf nun im dritten Jahr einen „etwas anderen Heiligabend-Gottesdienst“ für Menschen, die etwas Abstand vom Althergebrachten sowie Zeit zum Nachdenken und Nachsinnen suchen.
Das Jazz- und Swing-Trio „Silent Night“ mit Matthias Höhn (Saxophon & Dudelsack), Thomas Bräuer (Cello) und Berthold Wicke (Klavier & Orgel) wird zur Weihnachtsgeschichte, zu bekannten von der Gemeinde gesungenen Weihnachtsliedern und einer Kerzenmeditation improvisieren. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher eingeladen, bei Brot, Wein und Käse zu einer „für alle offenen und langen Christnacht“ in der Kirche zusammen zu bleiben, so Pfarrer Gerhardt.
Wie die Engel: Luther-Bläser spielen um 24 Uhr vom katholischen Turm
Ab 24.00 Uhr spielen die evangelischen Bläser der Lutherkirche unter Leitung von Ulrich Scharf Weihnachts-Choräle vom Turm der katholischen Schwesterkirche St. Sebastian (Kirschallee) in Poppelsdorf. Für den dortigen katholischen Pfarrer Bernd Kemmerling ist das weithin hörbare Konzert „ein wunderbares ökumenisches Zeichen“, das zudem zeigt: „Die Weihnachtsbotschaft richtet sich nicht nur an Christen, sondern an alle Menschen.“ Vor allem in Süddeutschland haben die Turm-Posaunen in der Christnacht-Tradition. Wie die Hirten auf dem Felde sollen sie – den Engeln gleich – die Menschen mit der frohen Botschaft vom Kind in der Krippe überraschen.
Alle evangelischen Gottesdienste und Konzerte auch im Internet
Viele Gottesdienste von Heilig Abend bis Silvester in Bonn und der Region finden Sie auch auf www.weihnachtsgottesdienste.de.
ger /